Infos, Tips und Tricks für Kleidung und Leben


Für Kleidung und Schuhe

____________________________

Was muss ich wie waschen?

 

 Waschsymbole und kleine Erklärung

 

+++

 

Der Schuh ist kaputt? Macht nix!

 

Wenn dein Schuh mal ein kleinen Mangel aufweist oder die Sohle ist abgelaufen, musst du ihn nicht gleich entsorgen, auch nicht wenn er schon drei Jahre alt ist. Bring sie einfach zu dem Schuster deines Vertrauens, er wird dir ihn für einen kleinen Obulus schnell wieder herrichten.

 

Wichtiger Hinweis: Geh am besten nicht zu einer Kette von Schuh-Schlüssel-Diensten, die es überall in größeren Kaufhäußern gibt. Schau mal bei einer Suchmaschine nach einem kleinen Schuhmacher, die sind fast immer deutlich günstiger, sodass sich die Schuhreparatur lohnt.

 

+++

 

Die richtige Pflege von Lederschuhen

 

Echte Lederschuhe sind schon was feines. Du musst sie jedoch regelmäßig pflegen, damit du lange etwas von ihnen hast.

 

Deine Schuhe solltest du dabei niemals völlig nass machen, wenn du sie reinigst. Denn Leder verträgt kein Wasser und wird dann rissig. Nutze einen weichen Lappen, den du mit lauwarmen Wasser leicht angefeuchtet hast, um den Schmutz der Straße von deinen Lieblingen zu wischen. Anschließend solltest du diese Schuhe gründlich trockncn. NUR bei starker Nässe - und wenn es schnell gehen muss - etwas Zeitungspapier in die Schuhe stecken. Sonst nicht, da sonst die Feuchtigkeit nicht entweicht. Am besten stellst du sie auf ein Blatt Zeitung unter deine Heizung, dass macht sie auch schön warm. ABER ACHTUNG! Nie zu nah an die Heizung, sonst wird Leder spröde und rissig!

 

Nach dem Trocknen solltest du deine Schuhe mit einer für Leder geeigneten Schuhcreme oder Lederfett pflegen. Wir empfehlen Schuhcreme - auch wenn es teurer ist. Hier gibt es viele verschiedene Varianten. Zu empfehlen sind Schuhputzmittel der gleichen Farbe, welche deine Schuhe haben. Am besten mit einem Schwamm, welcher häufig bei dem Mittel dabei ist, in den Schuh einmassieren. Danach mit einem weichen Lappen oder Stoffrest (altes beschädigtes T-Shirt) polieren. 

 

Wenns schnell gehen muss oder du keine Lust hast, dann kannst du ein Lederpflegespray auf die Schuhe auftragen und ein Schuhdeo in die Schuhe sprühen. Zuletzt denke auch an das Innere: Einlegesohlen regelmäßig wechseln und waschen bzw. erneuern, um Fußgeruch zu vermeiden. Nach langem Tragen auch die Sohle ganz heraus nehmen und über Nacht zusammen mit den Schuhen trocknen lassen - gerade im Winter birgt dies Fußgeruch vor.

 

+++

 

Manchmal ist die Reinigung doch besser

 

Einige Stoffe sind empfindlicher als andere und sollten daher lieber nicht mit in die Waschmaschine, auch wenn es verführerisch ist.

 

So können echte Wollpullis oder Socken durch das Waschen in der Maschine eingehen und verfilzen. Diese solltest du lieber mit der Hand waschen.

 

Jedoch gibt es auch Stoffe und Materialien, welche du nicht nass machen solltest (außer durch Regen) bzw. die beim Waschen mit Wasser ihre Form verlieren.

 

All die genannten Beispiele sollten lieber den Weg in die Reinigung finden. Hierzu zählen vor allem Wintermäntel aus Wollfilz, Anzüge und Sackos jeglicher Art, Stoffe wie Chiffon und Seide oder hochwertige Hemden und Abendmoden.

 

Diese in der Maschine zu waschen zerstört oftmals die Struktur der Stoffe und die Kleidung ist im Anschluss nicht mehr zu gebrauchen. Denn wer möchte schon mit einem ausgebeultem Anzug zu einem besonderem Anlass oder Bewerbungsgespräch erscheinen?

 

+++

 

Kravatten binden ist doof? Ist es nicht!

 

Anleitungen verschiedener Muster.... (Bilder)

 

+++

 

Fürs Leben

____________________________

Sicherer Umgang mit dem Internet

 

Du willst insbesondere hier sicher einkaufen?

 

Bevor du mit deinem Laptop oder Computer in das Internet gehst, haben wir einige Sicherheitshinweise, damit du dir keinen Virus oder ähnliches einfängst und deine Daten im Internet geschützt sind.

 

Zuerst wird nach dem ersten Start des PCs an jedem Tag in deinem Adminkonto dein Antivirenprogramm, z.B. Avira, aktualisiert. Anschließend solltest du unter "Windows Update" einen Suchlauf nach aktuellen Updates starten und eventuell gefundene Updates auf deinem PC installieren. Auch der Browser muss überprüft werden. Hierfür einfach bei Firefox unter Hilfe den Button „Über Firefox“ anklicken. Es wird nun geschaut, ob du die aktuellste Version von Firefox verwendest, wenn nicht, kannst du diese dort gleich installieren. Weiterhin solltest du deine Addons unter "Extras" aktivieren und auf Aktualität überprüfen. Sind diese nicht aktuell, führt dich dein Browser durch die Erneuerung. Zuletzt nur noch bei deinen Erweiterungen nach Updates suchen. Dann kannst du alle Fenster schließen, den PC neustarten und dich in deinem Benutzerkonto, dass keine Adminrechte hat, anmelden.

 

Allerdings empfehlen wir auch nicht einfach so das Internet zu nutzen, denn die Einstellungen der Browser sind zumeist so, dass deine Besuchten Seiten und Eingaben, z.B. Email-Adressen und Suchanfragen bei Google und Co, gespeichert und an Dritte weiter gegeben werden. Du solltest also die Browsereinstellungen stets überprüfen ehe du online gehst. So ist vor allem darauf zu achten, dass dein Browser keine Cookies zulässt und nicht speichert. Dies kannst du ganz einfach unter den Einstellungen ändern.

 

Auch die Installation eines "Addblockers" als Addon ist sinnvoll. Er vermeidet "aufblobbende" Werbung. Zuletzt fehlt ein Tool, meist auch in Form eines Addons, dass dir von Viren etc. verseuchte Internetseiten anzeigt bzw. dich davor warnt.

 

Jetzt ist dem Internetgenuss nichts mehr im Wege.

 

+++